färbende Stoffe

färbende Stoffe
mpl <nahr> ■ colorants US ; colourants GB ; colouring materials GB

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Pyrotechnik — Py|ro|tẹch|nik 〈f. 20; unz.〉 Feuerwerkskunst * * * Py|ro|tech|nik [↑ pyro (1)]; Syn.: Feuerwerkstechnik: Sammelbez. für Herst. u. Anwendung pyrotechnischer Erzeugnisse, d. h. von explosionsgefährliche Stoffe enthaltenden Gegenständen, die… …   Universal-Lexikon

  • Öle — (fette Öle), flüssige Fette, die im Tier und Pflanzenreich, besonders in Samen und im Fruchtfleisch, vorkommen und daraus durch Pressen, auch durch Extrahieren mit Lösungsmitteln gewonnen werden. Die wichtigsten der in Deutschland angebauten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chrysoin S — Strukturformel Allgemeines Name Chrysoin S Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Copsfärberei — Copsfärberei, das Färben der Garne (besonders der Baumwollgarne) in aufgewickelter Form als Cops (Kötzern), Bobinen, Kreuzspulen u.s.w. Während beim Färben der Garne auf der Barke das Material in der Flotte bewegt wird, liegt den meisten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lebensmittelfarbstoff — Lebensmittelfarbe auf einem dünnen Wasserfilm Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die dazu dienen, Lebensmittel besser aussehen zu lassen und die Farberwartungen der Verbraucher zu befriedigen. Sie dienen auch dem Ausgleich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Indigfärberei — Indigfärberei, die Kunst Garne u. Zeuge mit Indig blau zu färben, man bringt dabei entweder den reducirten Indig (Indigweiß), mit der Faser zusammen u. läßt ihn sich wieder oxydiren, echtes Indigblau od. Küpenblau, od. man vereinigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Farbstoffe [2] — Farbstoffe, pflanzliche, sind in den Pflanzen entweder als solche schon enthalten oder sie entstehen aus einem sogenannten (meist farblosen) Chromogen, einem Pflanzenkörper, der durch eine nachträgliche technische Behandlung sich in den Farbstoff …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ionisierende Strahlen — Warnzeichen vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Neues Warnzeichen direkt an gefährlich …   Deutsch Wikipedia

  • Keramikfliese — Gefliester Boden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”